Was ist Toleranzmanagement und warum ist es ein unerlässlicher Bestandteil Ihres Entwicklungsprozesses?
Bereits in der frühen Entwicklungsphase werden 80 % der Herstellkosten definiert. Das Toleranzmanagement gibt Ihnen die benötigte Sicherheit bei der Toleranzvergabe.
Sie wollen Ihre primären Kostentreiber analysieren und Ihre Entwicklungseffizienz steigern? In der Produktion soll Ausschuss, Nacharbeit und die damit verbundenen hohen Kosten vermieden werden?
Dann sollten Sie das Toleranzmanagement kennenlernen!
Die Methodik greift die soeben genannten Herausforderungen auf und unterstützt Sie dabei,
- die Rendite Ihrer MBD / MBE-Investion zu maximieren
- die Rentabilität durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktqualität und Herstellungskosten zu verbessern
- kürzere Markteinführungszeiten durch Verkürzung der Design- und Prototypenzyklen zu erreichen
- innovativere Produkte durch das bessere Verständnis der mechanischen Variation herzustellen
- wichtiges Produkt- und Prozesswissen zu erfassen, zu übertragen und zu bewahren
Prototypen, Nacharbeit und Angsttoleranzen erhöhen die Kosten bei der Herstellung mechanischer Baugruppen und reduzieren dabei die Wertschöpfung komplexer Produkte. Als Bindeglied zwischen Produktentwicklungen und Produktionsplanung wird durch Toleranzmanagement in einer frühen Phase die Wechselwirkung von Entwicklung und Fertigung berücksichtigt.
Hierdurch wird das Optimum der Zielgrößen Qualität, Kosten und Stückzahl erreicht. Als kompetenter Partner zahlreicher Unternehmen aus allen Branchen hält die EnginSoft GmbH Lösungen für die Aufgabenstellungen aus dem Bereich Toleranzmanagement und statistischer 1D- sowie 3D-Toleranzsimulation bereit. Mit dieser Expertise haben wir unsere Trainingsangebote und Ingenieur-Dienstleistungen erfolgreich seit 2003 am Markt etabliert.