Particleworks

Particleworks

Effizienz steigern und Kosten sparen

Particleworks

Particleworks ist ein Produkt der Prometech Software, Inc.

Die Gittergenerierung bei der numerischen Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics - CFD) ist ein sehr aufwendiger Prozess, der mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Auch die Berechnung der instationären Strömung selbst bringt einen großen Zeitaufwand mit sich. Diese enormen Zeitaufwände lassen sich aufgrund der immer kürzer getakteten Time-to-Market-Intervalle und verkürzten Produktentstehungszyklen heutzutage kaum noch umsetzen.

Particleworks greift diese Probleme mit seiner Moving Particle Simulation (MPS) Methode auf und ermöglicht dank der implementierten vernetzungsfreien Methodik eine Aufwandsreduktion von fast 90%. Die vielfältigen Anwendungsgebiete erlauben es, innerhalb kürzester Zeit detaillierte Berechnungen durchzuführen und Ihre CFD-Projekte grundlegend zu optimieren. Der Wegfall der Netzerstellung bei der Strömungssimulation in Particleworks lässt die Produktentstehung nicht nur kostengünstiger und effizienter ausfallen, sondern überzeugt auch durch eine deutlich verbesserte Benutzeroberfläche, vereinfachte Handhabung und anschauliche Visualisierungsoptionen.

  Schnelles und einfaches Pre-Processing - signifikante Zeitersparnis bis zu 90%

  Easy to Use - Intuitive Definition von Randbedingungen und Kinematik

  Kurze Simulationszeiten - Unterstützung von GPU High Performance Computing

  Robuste Methode zur Berechnung von Flüssigkeiten mit freien Oberflächen

  Leistungsstarke Analysetool

  Realistische Visualisierung

  Simulation von newtonschen und nicht-newtonschen Fluiden

  Praxiserprobte Co-Simulationen

Particleworks – detaillierte CFD leicht gemacht!

Particleworks ist eine Strömungssimulations-Software (CFD-Software), die auf der innovativen numerischen Methode der Moving Particle Simulation (MPS) beruht. Particleworks wird von EnginSoft europaweit unterstützt und vertrieben und bietet durch den Wegfall des Vernetzungsprozesses in der Methodik signifikante Einsparmöglichkeit in den Turnaround-Zeiten der Simulationen und damit auch in den Entwicklungskosten. Für konventionelle CFD-Tools schwierige Fragestellungen, wie Free-Surface Flows, lassen sich mit Particleworks ohne Einsatz übermäßiger Rechnerressourcen beantworten. Für CFD-Anwender bietet Particleworks einen robusten und intuitiven Workflow und trägt so zu einem effizienteren CAE-Prozess bei. Schlussendlich kann durch diese MPS-Software die notwenige Anzahl physischer Prototypen auf ein Minimum reduziert, und somit Kosten gespart werden.

Fordern Sie eine kostenlose Demo an
 

Dokumentation

brochure

Futurities: 2023 special issue on Particleworks

Moving Particle Simulation (MPS) is a meshless method of Computational Fluid Dynamics (CFD) specifically conceived to analyse liquid flows, from the most common liquids like water and oil, to the most complex ones such as highly viscous consumer products, adhesives, polymers, and foods or even semi-solid materials like grease or organic waste.

This publication is a collection of papers addressing different industrial sectors and covering applications ranging from lubrication of transmissions, cooling of engines, prevention of aquaplaning, and fire extinguishing, to the electrification of mobility solutions and the study of snow drifts.

Download the special issue

Particleworks

Ask the Expert

Fragen Sie den Experten

Stellen Sie unseren Experten jetzt Ihre technischen Fragen!!
Über dieses Formular treten Sie direkt mit einem EnginSoft Experten in Kontakt, der Ihnen eine zuverlässige Antwort auf Ihre Frage geben und eine passende Lösung empfehlen kann.

Fragen Sie den Experten Fordern Sie eine kostenlose Demo an

Einblicke

CASE STUDY

Dynamic CFD analysis of a vertical-axis washing machine with a hydraulic balancer

The article describes a study on the behaviour of a vertical-axis washing machine's hydraulic balancer, which is a critical component that helps to balance the load during the spinning phase of the washing cycle. The study was conducted by SPM, a company that specializes in dynamic analysis, to confirm a hypothesis that the flexibility of the tub was causing the imbalance and to validate a proposed modification to stiffen the structure.

appliances particleworks recurdyn multibody cfd

NEWSROOM

Bleiben Sie bezüglich unserer News, Analysen und Trends unserer Experten auf dem Laufenden.

Newsroom  

MEDIA CENTER

Scrollen sich durch unser Media Center und entdecken Sie alle Videos und Video-Tutorials.

Media Center  

CASE STUDY

Damage Estimation of Vehicle through Tsunami Simulation using Particleworks and LS-DYNA

MPS method in fluid computational dynamics offers possibilities for improving the design of vehicle safety

In this technical article, we demonstrate how to apply a one-way coupling technique using a combination of ParticleWorks and LS-DYNA to estimate tsunami damage to a vehicle.

automotive ls-dyna energy cfd particleworks environmental

Mehr dazu

CASE STUDY

A design study of a centrifuge for separating water and plastic

This paper presents the preliminary simulation study of a typical centrifuge currently produced by Gamma Meccanica. The objective of this study is to evaluate the behaviour of the centrifuge using moving particle simulation and discrete element method (MPS-DEM) simulation techniques with Particleworks 7.2.1 to gain a better understanding of phenomena that are impossible to monitor experimentally.

mechanics particleworks

CASE STUDY

Rainfall test simulation of an air conditioner’s outdoor unit using Particleworks

This article presents the simulation of rainfall on the outdoor unit of an air conditioner as a concrete example of this approach.

appliances particleworks

CASE STUDY

Comparing cooling methods for e-motors

A simulation methodology developed by TotalEnergies

In this paper, we will present the methodology developed by TotalEnergies and EnginSoft to select, design and improve an e-motor by simulating and predicting electromagnetic losses, fluid flow behaviour and temperature distributions.

automotive electronics particleworks