Total Materia

Total Materia

Werkstoff Datenmanagement mit der weltweit umfangreichsten Materialdatenbank

Total Materia

Total Materia ist ein Produkt der Key to Metals AG.

Abgesicherte Informationen sind von grundlegender Bedeutung bei der Unterstützung von Kernprozessen - sei es die Qualitätssicherung in der Fertigung oder detaillierte Untersuchungen wie z. B. Materialauswahl, Werkstoffvergleich und -spezifikation. In der Simulation sind gesicherte Eingangsdaten entscheidend für die Qualität der Modelle und deren Weiterverwendung – z. B. als Digitale Zwillinge.

In multinationalen Projekten mit verteilten Ressourcen und Teams auf der ganzen Welt bei zunehmendem Druck von Terminen und Kosten, sind einfach zugängliche Informationen über Werkstoffe und deren Eigenschaften nicht nur ein Vorteil, sondern eine Grundvoraussetzung. Die Qualität von Internetrecherchen reicht nicht aus, um diese wichtigen Fragen zu beantworten:
Wie finden wir benötigte State-of-the-Art-Daten?
Wie stellen wir unternehmensweit einheitliche Daten und Eigenschaften bereit?
Wie kann ich dies in meine Prozesse möglichst effizient einbringen?

Total Materia, als umfangreiche Datenbank für Werkstoffeigenschaften, unterstützt Sie in diesen Aufgaben und ermöglicht es, Kosten und Zeitaufwände auf ein Minimum zu reduzieren.
Mit über 450.000 Materialien in über 70 länderspezifische Standards ist Total Materia die weltweit umfangreichste Werkstoffdatenbank und ermöglicht es, Entwicklungsprozesse nachhaltig zu verbessern.

Jetzt für einen kostenlosen Probezugriff registrieren

Total MetalsTotal Metals - Die weltweit umfangreichste Metalldatenbank
PolyPLUSPolyPLUS - Eigenschaftsdaten für Tausende nicht-metallischer Werkstoffe
Extended RangeExtended Range - Einzigartige Werkstoffeigenschafts-Ressource für fortgeschrittene Berechnungen
DataPLUSDataPLUS - Informationen zu Schweißen, Schmiermittel, Tribologie, Abmessungen und Beschichtungen
EnviroEnviro - Ergänzendes Datenmodul für Korrosionsdaten, Bestrahlung, Witterung und Alterung
Compliance Compliance - Das Modul für globale Regulierungen für Werkstoffe und Substanzen
SuppliersSuppliers - Lieferanten- Beschaffungskatalog und Suchmaschine
SmartCompSmartComp - Sofortige Identifizierung unbekannter Werkstoffe
eXporter eXporter - Schließt die Lücke zwischen Datenquellen und CAE-Software
TrackerTracker - Rückverfolgbarkeit von Norm- und Werkstoff-Updates

  Stärkung der Qualität durch Real Time Zugriff auf Werkstoffdaten

  Signifikante Zeitersparnisse durch intelligente Werkstoffidentifizierungen

  Erhöhte der Auswahlqualität zur Vermeidung von Fehlern

  Integrierter Vergleich und Aufzeigen von Alternativen

  Einzigartige Datensammlung für fortgeschrittene Analyse (FEA) und CAE - Berechnungen

Dokumentation

brochure

Product brochure

Download the english version

total materia

brochure

Product brochure

Jetzt die deutsche Version herunterladen

total materia

brochure

Product brochure

Scarica la versione italiana

total materia

Ask the Expert

Fragen Sie den Experten

Stellen Sie unseren Experten jetzt Ihre technischen Fragen!!
Über dieses Formular treten Sie direkt mit einem EnginSoft Experten in Kontakt, der Ihnen eine zuverlässige Antwort auf Ihre Frage geben und eine passende Lösung empfehlen kann.

Fragen Sie den Experten Fordern Sie eine kostenlose Demo an

Einblicke

CASE STUDY

Creating an accurate digital twin of a human user for realistic modeling and simulation

Multibody system simulation using biomechanical human body models in RecurDyn

This technical article describes a human body model (HBM) wizard developed for RecurDyn and discusses what is already possible and what is in the development pipeline for the near future. Biomotion Solutions provides software to quickly build HBMs in industrial-grade simulation packages.

multibody recurdyn industry4 biomechanics

NEWSROOM

Bleiben Sie bezüglich unserer News, Analysen und Trends unserer Experten auf dem Laufenden.

Newsroom  

MEDIA CENTER

Scrollen sich durch unser Media Center und entdecken Sie alle Videos und Video-Tutorials.

Media Center  

CASE STUDY

Improving the reliability of multibody simulation by implementing a hysteretic tyre model for radial dynamics

Multibody simulation is integral to engineering, enabling precise analysis of structural loads and dynamic behaviours in complex systems. In the context of forklifts, where tyres play a critical role due to the absence of suspension systems, accurate tyre modelling is essential. This study develops and validates a hysteretic Bouc-Wen model for the radial dynamics of solid rubber tyres to enhance simulation reliability.

multibody recurdyn mechanics automotive

Mehr dazu

CASE STUDY

Interview with Diego Barone, R&D Project Leader at Vin Service

Interview with Diego Barone, R&D Project Leader at Vin Service

Vin Service, founded in 1976, is a world leader in dispenser technology and the first Italian manufacturer of draft-wine dispensers. Its core business is in the dispensing equipment industry and in cooling systems for beverages.

ansys mechanics food-beverage

CASE STUDY

Refining the design of a spout for a laundry detergent

Particleworks enables fluid flow simulation combined with human-like behavior to improve product performance

In this case study, LION Corporation uses Particleworks to simulate fluid flow to improve the design of a new cap spout for its new HARETA brand of laundry detergent.

particleworks cfd consumer-goods mechanics

CASE STUDY

Cimolai Technology chooses Ansys to save design time and improve product quality

Cimolai Technology designs and produces special machines and plants for lifting, handling, transport and launching operations

Cimolai Technology explains the business benefits it has achieved since the installation in terms of time savings in planning, and design, and improvements in product quality and in delivery forecast ability.

ansys mechanics rail-transport marine