Mit vier Jahrzehnten Erfahrung und 4.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten sind wir führend im Transfer von Know-how, Technologien und Simulationssoftwarelösungen in Italien und Europa. Wir verfügen über ein Team von mehr als 250 erfahrenen Ingenieuren, die über multidisziplinäres Fachwissen in allen Industriezweigen verfügen, so dass wir sowohl anwendungsbezogene als auch methodische Beratung anbieten können.
NEWSLETTER
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer über innovative Technologien, effektive Methoden und Softwareupdates zum Thema Digital Prototyping auf dem Laufenden! Der Newsletter wird alle zwei Monate versendet, wobei Sie sich jeder Zeit wieder abmelden können. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Newsletter begrüßen zu dürfen!
Webinare
Wir veranstalten regelmäßig Webinare, um Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Unsere Webinare sind für Sie vollkommen unverbindlich und kostenlos und ermöglichen Ihnen einen guten Einblick in unsere verschiedenen Softwarelösungen.
Trainings
Für alle Softwarelösungen und Methoden in unserem Portfolio bieten wir Ihnen ein Training an, das Ihnen den Einstieg in die eigene Anwendung erleichtert und Sie dabei unterstützt, das volle Potential der Software oder Methodik auszuschöpfen.
Toleranzmanagement
Bereits in der frühen Entwicklungsphase werden 80 % der Herstellkosten definiert. Das Toleranzmanagement gibt Ihnen die benötigte Sicherheit bei der Toleranzvergabe.
Sie wollen Ihre primären Kostentreiber analysieren und Ihre Entwicklungseffizienz steigern? In der Produktion soll Ausschuss, Nacharbeit und die damit verbundenen hohen Kosten vermieden werden? Dann sollten Sie das Toleranzmanagement kennenlernen!
CASE STUDY
Understanding the flow of oil lubrication in transmissions and axles is vital to improving their efficiency and reducing the wear of key components. The choice, and volume of lubricant, and the shape of the gearbox housing can all be optimized for the expected gear speeds, loads, and temperatures.
automotive particleworks
CASE STUDY
This technical article describes a numerical (transient computational fluid dynamics) simulation applied to study the suction efficiency of a canopy hood in a steel plant’s electric arc furnace with a view to increasing it.
ansys energy
CASE STUDY
The text discusses the importance of digital simulation models in modern factory design and reconfiguration, particularly in response to shorter product lifecycles and increased customization demands. Traditional design methods often lead to inefficiencies and high costs, making digital simulation essential for creating flexible and adaptable production systems. The article highlights a case study involving a furniture assembly factory, where a manufacturer needed to efficiently handle a variety of custom kitchen cabinet orders. The system integrator was tasked with designing a robotic assembly line that could maintain production efficiency despite the high variety of products.
industry4 SIMUL8
Leistung ist für uns ein Grundsatz, der sich in unserer täglichen Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungszentren von bedeutenden Industriekonzernen widerspiegelt. Leistung bedeutet für uns, mit jedem unserer Kunden eng zusammenzuarbeiten, um gemeinsam die Lösung zu finden und zu entwickeln, die am besten der jeweiligen betrieblichen Wirklichkeit entspricht. Dabei verbessern wir die Effizienz und Effektivität von technischen Simulationswerkzeugen, wir setzen unser intellektuelles Kapital und unsere Fülle an Fachwissen ein, um den höchstmöglichen Return on Investment zu erzielen.
Im Spotlight der zweiten Ausgabe unserer Futurities 2025 wird der Fokus auf das wichtige Thema Bemaßung und Toleranzen gerichtet. Angesichts des intensiven globalen Wettbewerbs, unsicherer Zölle, steigender Kosten und zunehmender geopolitischer Spannungen, die die Lieferketten für Materialien und Komponenten beinträchtigen, gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung.
Auch die weiteren Rubriken des Magazins begeistern mit einer facettenreichen und spannenden Auswahl an Beiträgen.
Viel Spaß beim Lesen!
Wissen spielt eine führende Rolle in jeglichem Entwicklungsprozess. Aus diesem Grund steht die Forschung im Herzen von EnginSofts Geschäften und dessen Dienstleistungsangebote.
Durch unser Mitwirken in Forschungsprojekten, können wir unser Ziel, nämlich die stetige Erweiterung unserer technischen Kenntnisse, erreichen. Außerdem zielen wir darauf ab, unsere bereits erworbenen Fähigkeiten noch zu vertiefen, indem wir uns in neuen Branchen etablieren und gleichzeitig die Entwicklung und das Testen neuer Werkzeuge, Softwares, Anwendungen und Technologien im SBES vorantreiben.
Falls Sie darüber nachdenken eine Simulationssoftware zu kaufen oder bereits im Besitz einer solchen Software sind, sollten Sie sich vor der Nutzung von unseren Experten einweisen lassen.
Diese Einführung ist wichtig, da Sie nur so das volle Potential der Software ausschöpfen können, um somit letzten Endes die Probleme, denen sie sich gegenüber sehen, effizient und nachhaltig zu lösen.